LEI Mingjie

  • Zu den Plänen des jungen chinesischen Tenors Mingjie Lei zählen Ernesto in Don Pasquale an der Staatsoper Hamburg und am Opernhaus Zürich, Belfiore in Il Viaggio a Reims an der Deutschen Oper Berlin sowie Tamino in Die Zauberflöte in Amsterdam.

    2022 sang er Don Narciso in Rossinis Il Turco in Italia und Saeb Offizier in Offenbachs Barkouf in Zürich sowie Don Ottavio in Don Giovanni in Stuttgart.

    2021 gab er ein Debüt an der Oper von Amsterdam mit einer szenischen Produktion von Haydns Missa in tempori belli unter der musikalischen Leitung von Lorenzo Viotti, bei den Salzburger Festspielen gastierte er mit demselben Werk.

    2020 gab er sein Debüt an der Deutschen Oper Berlin als Fenton in Falstaff, um Jahreswechsel 2019/20 sang er in Zürich sehr erfolgreich den Ernesto in einer Neuproduktion Don Pasquale unter der musikalischen Leitung von Enrique Mazzola und in der Regie von Christof Loy.

    Im Sommer 2019 gastierte als Ferrando in konzertanten Aufführungen Così fan tutte mit dem Ensemble MusicAeterna unter Teodor Currentzis in St. Petersburg, Wien, Bremen und sang auch ein Konzert neben Cecilia Bartoli ebenfalls in Luzern.

    Seit Beginn der Spielzeit 2018/19 ist Mingjie Lei Ensemblemitglied der Staatsoper Stuttgart, wo er bereits in Don Pasquale, Il Barbiere di Siviglia, Ariadne auf Naxos, Così fan tutte, Der Prinz von Homburg, Iphigénie en Tauride, Die Zauberflöte und Der Rosenkavalier auftrat. Mit der Staatsoper Stuttgart gastierte er mit Ariadne auf Naxos in der Kölner Philharmonie.

    2018 gastierte er als als Fenton in Verdi’s Falstaff an der Opera Colorado und als Egeo in Medea in Corinto am Teatro Nuovo in New York.

    Im Sommer 2017 war er bei den Salzburger Festspielen als Jeppo Liverotto in konzertanten Aufführungen von Donizettis Lucrezia Borgia unter Marco Armiliato zu hören.

    Als Konzertsänger sang er u.a. Mozarts c-moll Messe in Antwerpen, Haydns Schöpfung, Bachs Weihnachtsoratorium und Matthäus-Passion, Strawinskys Pulcinella oder Händels Messias (in der Carnegie Hall New York) und Semele in New York, San Francisco, Philadelphia oder Chicago. Zuletzt war er mit Bachs h-mol Messe in Erl, mit Beethoven IX. in St. Pölten sowie mit Mozarts Requiem und Beethoven IX. unter Jordi Savall auf Europa-Tournée zu erleben.

    Mingjie Lei hat bereits mit Dirigenten wie Sir Andrew Davis, Ari Pelto, Jacques Lacombe. Cornelius Meister und Mark Shapiro zusammengearbeitet.

    Er ist Gewinner in der Liedkategorie beim Wettbewerb Cardiff Singer of the World 2019 und war Preisträger bei den Wettbewerben der ARD in München oder Wettbewerb Neue Stimmen in Gütersloh. 2015 wurde er beim Festival d’Aix-en-Provence mit dem Prix des Amis du Festival für seine Darstellung des Pylade in Iphigénie en Tauride ausgezeichnet.

    Mingjie Lei studierte am Central Conservatory in Beijing, an der Manhattan School of Music in New York und am Curtis Institute in Philadelphia. Er nahm am Merola Program der San Francisco Opera teil und war Mitglied des Ryan Opera Center der Lyric Opera of Chicago.

    Im Sommer 2016 nahm er am Young Singers Program bei den Salzburgern Festspielen teil, in dessen Rahmen er in Purcells The Fairy Queen sowie in Konzerten mit der Salzburg Camerata und mit dem Mozarteum Orchester auftrat.

    01/2023

Joomla!-Debug-Konsole

Sitzung

Profil zum Laufzeitverhalten

Speichernutzung

Datenbankabfragen