

STUNDYTE Ausrine
-
Zu den Plänen der litauischen Sopranistin Ausrine Stundyte zählen 2021 u.a. eine Neuproduktion Der feurige Engel am Theater an der Wien, ihr Partiedebüt als Regan in einer Neuproduktion von
Aribert Reimanns Lear an der Bayerischen Staatsoper sowie die Titelpartie in Elektra in Wien, bei den Salzburger Festspielen und in Hamburg.
2022 stehen Neuproduktionen Der feurige Engel in Madrid, Die Teufel von Loudon in München und Lady Macbeth von Mzensk in Barcelona auf ihrem Programm.
2023 sind u.a. Lady Macbeth von Mzensk in Genf und Wien geplant.
Einen grossen persönlichen Erfolg ersang Ausrine Stundyte sich im Sommer 2020 bei den Salzburger Festspielen in der Titelparte in Elektra unter Franz Welser-Möst.
Zu den wichtigsten Stationen der jüngsten Vergangenheit zählen eine Neuproduktion Die tote Stadt an der Oper Köln (live Stream), Judit in Herzog Blaubarts Burg in Venedig und in der Regie von Calixto Bieito an der Komischen Oper Berlin, die Titelpartie Salome an den Staatsopern von Berlin und Wien sowie in Bologna und Dallas, Hindemiths Sanca Susanna in Baltimore und im Wiener Konzerthaus, Heliane in Korngolds Das Wunder der Heliane beim Bard Summer Ecape sowie in Gent und Antwerpen, José Maria Usandizagas baskische Volksoper Mendi Mendiyan in der Regie von Calixto Bieito in Bilbao und San Sebastian, Katarina Ismailova in Schostakowitschs Lady Macbeth von Mzensk in Paris unter Ingo Metzmacher, in Lyon inszeniert von Dmitry Tcherniakov und dirigiert von Kazushi Ono und in Antwerpen unter Dmitri Jurowski in der Regie von Calixto Bieito, Tosca in Helsinki, Seattle und São Paulo, Renata in Prokofievs Der feurige Engel beim Festival von Aix-en-Provence, in Warschau, in der Regie von Calixto Bieito und dirigiert von Gianandrea Noseda in Zürich, in München und unter Kazushi Ono in Lyon, Carlotta in Franz Schrekers Die Gezeichneten an der Komischen Oper Berlin, Bianca in Zemlinskys Eine florentinische Tragödie in Amsterdam, die Titelpartie in Catalanis Loreley bei den St. Galler Festspielen, Venus in Tannhäuser in der Regie von Calixto Bieito in Venedig und Antwerpen, Montezuma in Rihms Die Eroberung von Mexiko in Köln in einer Inszenierung von Peter Konwitschny und in Madrid, Leonore in Fidelio konzertant in Israel und szenisch in Florenz unter Zubin Mehta sowie an der Wiener Volksoper, Margherita in Boitos Mefistofele in München, Chrysothemis in Elektra in Antwerpen, die Titelpartie in La Gioconda in St. Gallen oder Cio-Cio-San in Puccinis Madame Butterfly beim Opernfestival in Savonlinna und in Seattle.
Sie begann ihre Karriere mit Auftritten an der Oper in Leipzig und im Festengagement an der Oper Köln, erste Gastspiele führten sie nach Essen, Lübeck, Lissabon oder als Sieglinde in Die Walküre nach Palermo.
Ausrine Stundyte stammt aus Vilnius und studierte Gesang an der Litauischen Musikakademie und an der Hochschule für Musik und Theater in Leipzig.
Sie wurde mit mehreren Stipendien und Preisen ausgezeichnet, unter anderem mit dem Sonderpreis der Chambre Professionnelle des Directeurs d'Opéra Paris, mit dem Sonderpreis der Helikon Oper Moskau und dem 2. Preis Operette beim 25. Internationalen Hans Gabor Belvedere Gesangswettbewerb in Wien sowie mit dem Offenbach Preis in der Oper Köln.
Sie arbeitet mit Dirigenten wie Zubin Mehta, Gianandrea Noseda, Fabio Luisi, Jeffrey Tate, Julia Jones, Julian Kovatchev, Marco Armiliato, Dmitri Jurowski, Markus Stenz und Gabriel Feltz sowie mit Regisseuren wie Calixto Bieito, Robert Carsen, Peter Konwitschny, Graham Vick, David Alden, Christof Nel, Pierre Audi, Tatjana Gürbaca, Anthony Pilavachi oder Dmitiri Tscherniakov.
Als Konzertsängerin trat sie u.a. im Gewandhaus Leipzig, in der Liederhalle Stuttgart, in der Kölner und der Essener Philharmonie sowie in mehreren Konzertsälen Tokyos auf.
Mit dem MDR hat Ausrine Stundyte Lieder von Hermann Heyer aufgezeichnet.
01/2021
-
STUNDYTE Ausrine, Termine
-
News
-
no Audio
-
STUNDYTE Ausrine — Arien von Madama Butterfly | Madama Butterfly | Giacomo Puccini
2008-11 | Kölner Opernhaus, Köln, Deutschland
-
Demnächst mehr
-
-
-
Biographien (de/en) deutsch STUNDYTE_Ausrine_soprano_bio_de.docx englisch STUNDYTE_Ausrine_soprano_bio_en.docx Bilder - Portraits p01 STUNDYTE_Ausrine_soprano_p01r.jpg p02 STUNDYTE_Ausrine_soprano_p02r.jpg p03 STUNDYTE_Ausrine_soprano_p03r.jpg Bilder - Szenenbilder s01 STUNDYTE_Ausrine_soprano_s01r.jpg s02 large STUNDYTE_Ausrine_soprano_s02r_large.jpg s03 STUNDYTE_Ausrine_soprano_s03r.jpg s04 STUNDYTE_Ausrine_soprano_s04r.jpg s05 STUNDYTE_Ausrine_soprano_s05r.jpg -
Bild
© Copyright
DateigrößeAuflösung
Druckausgabegröße
bei 300dpi / 72dpiPortrait Bild p01
schneiderphotography
0.011 MB199px
cm
cmx
x
x127px
cm
cmBild p02 large
Kim Anderson
2.800 MB2304px
19.5cm
81.2cmx
x
x3456px
29.2cm
121.9cmBild p03
schneiderphotography
0.035 MB640px
cm
cmx
x
x427px
cm
cmBild p04
schneiderphotography
0.049 MB640px
cm
cmx
x
x427px
cm
cmSzene Bild s01 large
Opera Vlaanderen Antwerpen
2.000 MB1531px
12.9cm
54.0cmx
x
x2297px
19.4cm
81.0cmBild s02
Seattle Opera
0.109 MB425px
3.5cm
14.9cmx
x
x640px
5.4cm
22.5cmBild s03
Theater Lübeck
0.826 MB1920px
16.2cm
67.7cmx
x
x1278px
10.8cm
45.0cmBild s04
Theater Lübeck
0.881 MB1920px
16.2cm
67.7cmx
x
x1280px
10.8cm
45.1cmBild s05
Theater Lübeck
0.736 MB1280px
10.8cm
45.1cmx
x
x1920px
16.2cm
67.7cm

